Steckbrief: Chinesischer Feuerbauchmolch

Diskutiere Steckbrief: Chinesischer Feuerbauchmolch im Lexikon Forum im Bereich ; Kurzinfo Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Schwanzlurche (Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea) Familie: Echte Salamander...
202204

Kurzinfo
Klasse: Lurche (Amphibia)
Ordnung: Schwanzlurche (Caudata)
Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)
Familie: Echte Salamander (Salamandridae)
Gattung: Feuerbauchmolche (Cynops)
Art: Chinesischer Feuerbauchmolch/Chinesischer Zwergmolch (Cynops orientalis)

Herkunft: China
Biotop: stehende Gewässer
Temperaturen: 20–22° C, Winterruhe bei 10–14° C

Größe: Weibchen bis 10 cm, Männchen etwas kleiner
Erreichbares Alter: bis zu 20 Jahre bekannt
Geschlechtsunterschied: Weibchen haben einen längeren Schwanz, Männchen haben eine rundere (meist größere) Kloake
Sozialverhalten: Gruppenhaltung ab 2–3 Tieren
Nachzucht: Eier


Haltung im Aquarium
Wichtig: Feuerbauchmolche vertragen genau wie andere Amphibien keinerlei Chemie im Wasser. Heißt KEINE Wasseraufbereiter, Starterbakterien, Pflanzendünger oder ähnliches ins Becken geben. Auch Fischmedikamente sind für sie nicht verträglich!

Beckengröße
Die kleinste der Feuerbauchmolcharten kann bereits in Becken ab 60 cm Kantenlänge gepflegt werden.

Wasserstand
Der Wasserstand sollte nicht mehr als 20 cm betragen, da die Tiere regelmäßig an die Wasseroberfläche schwimmen, um Luft zu holen.

Wasserteil
Der Wasserteil sollte einige Verstecke in Form von Wurzeln und Steinen enthalten sowie genügend Wasserpflanzen in denen sie sich verstecken bzw. ausruhen können. Am besten eignen sich Wasserpest, Hornkraut, Vallisneria und verschiedene Moose.

Landteil
Der chinesische Feuerbauchmolch benötigt einen leicht zu erreichenden Landteil, da vor allem Männchen und jüngere Tiere hin und wieder das Land aufsuchen. Der Landteil kann entweder aus ein‐ oder mehrerer «losen» Korkinseln bestehen oder fest integriert werden. Man sollte beim Besatz des Beckens darauf achten, dass ein aufgeschütteter Landteil die Schwimmfläche der Tiere erheblich mindert.

Filterung
Wichtig ist eine Filterung mit einem strömungsschwachen Filter z. B. Außen‐ oder Nanofilter. Viele Halter verwenden mittlerweile auch einen Mattenfilter (HMF), der sonst überwiegend in Axolotl‐ und Garnelenbecken eingesetzt wird.

Beleuchtung
Die Tiere benötigen eigentlich keine Beleuchtung, lediglich für die Pflanzen sollte tageslichtnahe Beleuchtung vorhanden sein.

Abdeckung
Da Molche absolute Ausbruchskünstler sind, ist eine Abdeckung unumgänglich. Leider erzeugen die herkömmlichen Abdeckungen zu viel Hitze und sind nicht besonders ausbruchssicher. Am besten eignet sich ein mit Fliegengitter bespannter (Holz-)Rahmen oder ein 5 cm breiter Glassteg.

Bodengrund
Der Aquariumkies sollte eine Körnung von 1–3 mm haben und keine spitzen Kanten besitzen, damit die Molche nicht verletzt werden, wenn sie den Kies versehentlich beim Fressen aufnehmen. Aus diesem Grund empfiehlt sich auch kein Farbkies, da er schädliche Stoffe abgeben kann. Fischen macht dies wiederum nichts aus. Auch Sand ist eine Möglichkeit, hierbei sollte aber unbedingt auf Gammelstellen geachtet werden.

Vergesellschaftung
Eine friedliche Vergesellschaftung mit Fischen oder anderen Amphibien ist nicht möglich. Einzig Schnecken oder kleinere (friedliche!) Garnelen, z. B. Red Fire, sind als Futtertiere im Becken möglich.

Winterruhe
Der chinesische Feuerbauchmolch benötigt keine richtige Winterruhe, jedoch ist wenigstens ein Absenken der Temperatur auf mind. 15°c erforderlich. In dieser Zeit halten sich viele Tiere gehäuft an Land auf.

Ernährung
Die Ernährung sollte hauptsächlich aus Lebendfutter bestehen. Lediglich bei Lieferengpässen oder sonstigen Beschaffungsproblemen kann man auf Frostfutter ausweichen. Larven und Jungtiere, die sich noch an Land aufhalten, verweigern totes Futter meist ganz.

Larven
frisch geschlüpfte (gespülte!) Artemia, später auch kleine Mückenlarven und Wasserflöhe

Adult
  • Asseln
  • Mückenlarven
  • Bachflohkrebse
  • Flohkrebse
  • Regenwürmer
  • Tubifex
  • Wasserflöhe
Juvenil
  • Erbsenblattläuse
  • Fruchtfliegen
  • Mikro‐Heimchen
  • Springschwänze
Besonderheit
Chinesische Feuerbauchmolche können im Larvenstadium Gliedmaßen vollständig regenerieren. Dies sollte man aber keinesfalls testen!
Sie besitzen ein Hautgift, welches sie bei Gefahr absondern. Daher immer (vor und) nach Tätigkeiten im Aquarium Hände waschen.

Vermeidbare Fehler
  • Vergesellschaftung mit anderen Tieren, außer Schnecken und friedlichen Garnelen, auch keine «gleich großen» Molch‐ oder Froscharten
  • Wasseraufbereiter, Pflanzendünger, Starterbakterien usw. verwenden
  • Haltung ohne Landteil
  • totaler Verzicht auf Lebendfutter
  • keine Abdeckung bzw. mindestens 5 cm breiter Glassteg
 
  • Steckbrief: Chinesischer Feuerbauchmolch

Anzeige

Thema:

Steckbrief: Chinesischer Feuerbauchmolch

Steckbrief: Chinesischer Feuerbauchmolch - Ähnliche Themen

Anfänger Guide Chinesische Feuerbauchmolche: Hallo, mein Name ist Chralotte. Ich hatte bis vor wenigen Tagen einen Kampffisch in einem 60x30x30 Becken. Dieser is nun aber leider verstorben...
Ist meine Feuerbauchmolchnachzucht krank? - chinesischer Feuerbauchmolch: Hallo zusammen, Informationen zum Tier: chinesischer Feuerbauchmolch Herkunft: eigene Nachzucht aus 2015 Größe, Alter u. Geschlecht: Größe ca...
Steckbrief: Axolotl: Kurzinfo Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Schwanzlurche (Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea) Familie: Querzahnmolche...
Cynops orientalis (Feuerbauchmolch) - Mache ich das so richtig?: Hallo, ich habe mir vor einigen Wochen 5 Cynops orientalis (Feuerbauchmolche) zugelegt. Ich habe mich natürlich davor über Haltung etc. gut...
Feuerbauchmolch Anfang: Hallo miteinander, Ich wollte mir (Chinesische) Feuerbauchmolche kaufen. Ich habe ein 112 Liter Aquarium. Ich habe mich eigentlich schon...
Oben